Arcelor Mittal Duisburg Ruhrort Das Stahlwerk wurde 1852 unter dem Namen „Phoenix AG für Bergbau- und Hüttenbetriebe“ gegründet. 1959: Neubau eines Thomas-Stahlwerks mit drei Thomas-Konvertern und einem LD-Konverter. Das Thomas-Stahlwerk wurde 1969 in ein Oxygenstahlwerk umgebaut Zu Spitzenzeiten waren dort gleichzeitig vier 140-Tonnen-Sauerstoffkonverter in Produktion. Heute gibt es noch zwei Konverter und die beiden Pfannenöfen stehen nun an der Stelle, an der die Konverter 3 und 4 standen.
Das Werk besteht heute aus folgenden Anlagen: 1x Roheisen-Übergabegrube. 1x Entschwefelung mit 2 Behandlungsständen 2x 140t Sauerstoffkonverter 2x Argon-Spülständer 2x Pfannenöfen 1x VD-Vakuumanlage 1x RH-Vakuumanlage
Als kleine Randbemerkung: Das Stahlwerk wurde ursprünglich von dem bekannten Industriearchitekten Fritz Schupp geplant, der auch die Anlagen der Zeche Zollverein entworfen hat. Leider ist nach vielen Modernisierungen in den letzten 65 Jahren nicht mehr so viel von der typischen Architektur zu sehen.
Vielen Dank an ArcelorMittal Duisburg für die Ermöglichung dieser Fotos.