Das Stahlwerk Chertal. Das 1963 erbaute Werk war einst das Herzstück der Lütticher Stahlindustrie, zusammen mit den Hochöfen HFB und HF6, die das Roheisen für das Stahlwerk produzierten. 1985 wurden drei neue LD-HC Konverter in betrieb genommen mit einer Kapazität von jeh 210t. 2011 wurde das Stahlwerk zusammen mit Hochofen B und dem angrenzenden Warmbandwerk stillgelegt. Damit endete die flüssige Phase der Stahlindustrie in Lüttich. 2022 wurde Mit dem Rückbau aller Anlagen auf dem Gelände begonnen, ende 2024 Soll nichts mehr an das einst größte Stahlwerk der Region erinnern. Lediglich ein paar Torpedopfannen und eine kleine Halle sollen erhalten bleiben.